Piwo Kołobrzeskie Grzaniec Piwo Kołobrzeskie Grzaniec Etikett RB Bierdaten

shub 2016/08/04 20:28

Gewürzbier mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Minibrowar Kowal im pommerschen Koszalin (dt. Köslin), das nach der 42km westlich gelegenen Hafenstadt Kołobrzeg (dt. Kolberg) benannt ist und auch ein historisches Motiv der Stadt auf dem Etikett trägt. „Grzaniec“ bedeutet auf deutsch Glühwein, auf dem Etikett steht darüber hinaus, dass das Testobjekt über Honig- und Ingwergeschmack verfügen soll. Das kann ja heiter werden, war mein letztes Ingwerbier in Polen doch ein Totalreinfall und auch das Glühbier von Störtebeker fand ich ziemlich schwach. Farblich liegt hier jedenfalls ein leicht trübes Bernstein vor, Schaum ist so gut wie nicht vorhanden und schnell von der Bildfläche verschwunden. Der Geruch ist süßlich nach Glühwein, man kann Nelken, Zimt und undefinierbare Früchte wahrnehmen. Ein Blick auf die Zutatenliste sorgt für Aufklärung. Neben Zucker wurden dem Glühbier Honig, Himbeersaft, Himbeeraroma, Zimtaroma und Ingweraroma beigeben. Wie erwartet ist der Antrunk dann auch zuckersüß, fast schon sirupartig-klebrig, zum Glück ist aber eine leichte Herbe/Bittere dabei. Man schmeckt klar den Honig, Zimt, etwas Nelke und eine Fruchtnote in Richtung Süßkirsche. Himbeeren und Ingwer kann ich nicht schmecken, aber es hat definitiv einen starken Glühweintouch. Im Abgang wird es hopfenbedingt trockener, dazu kommt eine leichte Bittere, die aber nur äußerst schwer gegen den Nachhall der intensiven Süße ankommt. War eigentlich klar, dass das nicht mein Fall ist. Brauche ich defintiv nicht nochmal.
  • bier/piwo_kolobrzeskie_grzaniec.txt
  • Zuletzt geändert: 2016/08/18 18:19
  • von shub