Schoppe Bräu Katerfrühstück Schoppe Bräu Katerfrühstück Etikett BA Bierdaten RB Bierdaten

Dirque 2017/03/31

Ein mit Vanilleschoten eingebrautes Imperial Stout. Schaum kommt erst gar nicht auf, schwarz wie die Nacht im Glas. Der Geruch ist lakritzig. Im Antrunk schmeckt es nach Rübenkraut - geil. Der Alkohol kommt auch richtig gut durch. Ab dem zweiten Schluck erdiger werdend, dominant bleibt die Zuckerrübe. Ich hatte es etwas vielfältiger erwartet, aber da ich durchaus Rübenkraut-Fan bin, fand ich es trotzdem sehr geil.

shub 2017/04/07 22:29

Imperial Stout mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 12,0% vol. aus der 2001 gegründeten Craft-Beer-Brauerei Schoppe Bräu in Berlin-Kreuzberg, das echte Madagascar-Vanilleschoten auf der Zutatenliste hat. Die Farbe ist pechschwarz, darüber befindet sich eine gering ausgeprägte, cremige und hellbraune Schaumkrone, die innerhalb von Sekunden von der Bildfläche verschwunden ist. Der Geruch ist intensiv malzig, man hat Vanille, Karamell, Schokolade, etwas Säure und Asche in der Nase. Im Antrunk ist das Vanilla-Stout samtig, weich und von öliger Konsistenz, Kohlensäure ist so gut wie keine vorhanden. Der Geschmack ist wie der Geruch intensiv malzig und kräftig, der Alkohol ist omnipräsent und sorgt gleich für ein wärmendes Gefühl und vermittelt stellenweise den Eindruck eines Likörs. Man schmeckt süßes Malz, leichte Röstnoten in Richtung Kaffee, die beigegebene Vanille, Schokolade, dunkle Früchte und auch den von Dirk erwähnten Zuckerrübensirup. Meiner Meinung nach schon sehr vielschichtig und auch komplex, im langen Abgang kommen noch eine Lakritznote, ein Hauch Pfeffer und eine leichte Bittere zum Tragen und das großartige Stout klingt harmonisch aus. Top!

ratz 2019/09/18

Ziemlich geil! Sehr rund und würzig mild, dabei überhaupt nicht sprittig. Dabei doch so gehaltvoll, daß ich es langsam wie einen gutem Wein getrunken habe - und für einen Wein wäre der Preis dann auch voll OK. Also wenn mir davon mal einer vor der Flinte kommt (mein Stamm-Kaufland führt das leider nicht), schlag ich zu!

duenni 2020/01/26 20:16

Der hellbraune Schaum geht schnell zurück, schwarz im Glas. Es riecht schwer malzig mit einem Hauch Vanille. Kräftiger Antrunk, süßlich, auch die Vanille kommt sogleich durch. Harzig, ölig, kräftig und nur leicht prickelnde Kohlensäure. Hui, da hat man erstmal zu kauen. Im Verlauf kommt etwas Hopfen, vorallem Richtung Abgang. Es schmeckt dann auch schärfer (Pfeffer). Röstig, aroamtisch, schwer. Genau mein Ding. Sehr gut! Danke an Daniel für die Flasche!
  • bier/schoppe_braeu_katerfruehstueck.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/01/26 20:49
  • von shub