Störtebeker Hanse-Porter
Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten
— shub 2009/08/29 03:04
Das dritte Untersuchungsobjekt war dann das Hanse-Porter, das eindeutig das schlechteste Bier der Schatzkiste war. DÜnni hat mich zwar vorgewarnt, aber ich war dann doch relativ überrascht über den Süßegrad des Bieres.Sicher habe ich schon Schlimmeres getrunken, aber regulär kaufen würde ich es mir nie.
— Nerf 2011/09/15 19:19
Auch das Hanse-Porter war absolut in Ordnung, zwar recht süß, aber im Bereich, wo es noch aromatisch wirkt.
— Dirque 2011/09/24 17:37
Klar ist das Porter recht süß, aber noch im Rahmen. Ich fands in Ordnung, wenns auch für mich etwas herber hätte sein dürfen. Meine Schwiegereltern waren aber begeistert und haben sich der Sache angenommen.
— shub 2015/12/15 01:45
Porter mit einem Alkoholgehalt von 4,0% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Es hat eine nahezu schwarze Farbe mit leichten Rotreflexen und verfügt über wenig Schaum, der feinporig und hellbräunlich ist. Der Geruch ist malzig mit Röst- und Kaffeenote und süßlich nach Karamell, der Antrunk einigermaßen spritzig und süßlich. Es liegt zwar ein Röstmalzaroma mit Kaffeenote vor, dominant ist aber klar die Süße, die in Richtung Karamell und Blockmalzbonbon geht. Der Körper ist etwas schmal und es fehlt dem Hanse-Porter etwas an Tiefe, zur Mitte hin kommt auch eine dezente Schokoladennote durch. Der Abgang ist erstaunlich lang und dezent würzig, besonders herb wird das Porter nicht. Ja, geht schon in Ordnung, hätte aber etwas mehr Tiefe und weniger Süße vertragen können.
— duenni 2017/02/04 23:29
Dunkelbraun im Glas mit mäßigem Schaum. Antrunk knallt süß-malzig rein, etwas Röstaroma aber die Süße drückt. Wenig Kohlensäure, das verstärkt die Süße noch. Es geht so in die Richtung Blockmalz und hintenraus schmeckt es eigentlich nur noch nach Cola. Sehr eindimensional, sehr süß, es fehlt an Cremigkeit und Abwechslung. Gefällt mir nicht.