Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Störtebeker Roggen-Weizen Störtebeker Roggen-Weizen Etikett Störtebeker Roggen-Weizen Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

Shub 2009/08/29 03:04

Nachdem das leckere helle Weizen bis zum letzten Tropfen verköstigt war, steuerte der Biertest auf seinen Höhepunkt zu. Voller Zuversicht öffnete ich die Flasche Roggen-Weizen und wurde nicht enttäuscht. Ein wirklich vorzüglich schmeckendes dunkles Weizen, das auch mit großen Namen jenseits des Weißwurstäquators konkurrieren kann. :prost:

Dirque 2010/04/23 01:21

Zwischendurch mal zwei Roggen-Weizen getrunken. Nicht übel, auch die Farbe macht was her.

Nerf 2011/09/15 19:19

Dicht dahinter das Roggen-Weizen, das etwas milder und mit weniger Nachklang daherkam, dafür aber mit einem tautologischen Name für Unterhaltung sorgt.

Shub 2015/11/22 22:13

Dunkles Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Es hat eine hefetrübe kastanienbraune Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige und feste Schaumkrone. Der Geruch kommt ausgesprochen gut und ist fruchtig in Richtung Banane und leicht süßlich, auch etwas leicht Rauchiges schwingt mit. Der Antrunk ist zunächst sehr spritzig, dann wird es wunderbar malzig mit leichter Süße im Gepäck

Und genau damit fällt man positiv auf dem Markt auf. Die lebhafte Kohlensäure und der ausgewogene Hopfen, der diesem Stralsunder die unterschwellige Würzigkeit verleiht, gefallen mir gut und lassen dieses Bier auf seine Art und Weise erfrischend wirken, wobei die Fruchtigkeit eines „normalen“ Weißbieres nicht gegeben ist. Und das ist auch gut so. Süffig ist es auf jeden Fall. Dieses Roggen-Weizen ist sympathisch und lecker. Die kräftigen Getreidenoten schmecken lecker und irgendwie freut man sich, dass man mal ein etwas anderes Bier vor sich stehen hat. 9 von 10 Punkten.

der Antrunk ist dann sehr viel weicher und angenehm süß. Auffallend lebendig ist die Kohlensäure, die richtig dolle prickelt. Das weiche Wasser und der samtige Beginn gefallen mir. Das Roggenmalz ist dezent schmeckbar, der Hopfen ist gering dosiert. Nur leicht würzig ist das Bier aus Stralsund. Der lange Abgang rundet das Bier ab. Alles in allem ist dies ein klasse Bier. Süffig, rund, lecker. Und deshalb gibt es heute wieder 9 von 10 Punkten.

  • bier/stoertebeker_roggen-weizen.1476797562.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/10/18 15:32
  • von shub