Waterloo Triple Blond
— shub 2019/08/03 22:29
Belgisches Tripel mit einem Alkoholgehalt von 8,0% vol. aus der Brasserie de Waterloo im wallonischen Waterloo. Es erstrahlt in einem minimal trüben Altgold, sprudelt wie wild und verfügt über sehr viel gemischtporigen Schaum, der relativ langanhaltend ist. Der Geruch kommt sehr gut und erfreut das Biertrinkerherz mit dem Duft nach belgischer Hefe, einer zitrischen Note in Richtung Orangenschale und den Aromen von karamellig-süßem Malz und Koriander. Der Antrunk ist spritzig, schaumig und vollmundig, der Körper recht voluminös. Süßes Malz mit Honig-, Biskuit- und Karamellaroma, Dörrobst wie Feigen und Datteln sowie eine schöne Portion Orange sind geschmacklich dominant, außerdem schmeckt ab der zweiten Hälfte Kräuter wie Koriander und auch den Alkohol leicht heraus. Im Abgang kommt eine dezente Bittere auf und das Tripel klingt trocken aus. Relativ simples, aber durchaus süffiges Tripel, das nicht aus der Masse heraussticht, sich aber gut und unkompliziert wegtrinkt.
— duenni 2019/08/10
Dunkel-Orange und trübe im Glas, der Schaum ist eher grob und geht schnell auf Fingerbreite zurück. Im Antrunk relativ verhalten, prickelt gut los, Trockenobst. Der Alkohol kommt im Mittelteil, leicht holzige Note. Wird recht fruchtig an der Luft, auch die Alkoholnote wird weniger, es wird geradezu süffig. Im Abgang leicht säuerlich und sonst keine großen Überraschungen. Naja, für ein Triple zu wenig Aroma, für ein Blonde etwas zu sprittig.